Nimmst Du Kontakt zu einer Beraterin auf wird sie dir in einem unverbindlichen Erstgespräch ein paar Fragen zu Dir und Deinem Baby stellen. Zum Beispiel wie alt dein Kind ist, denn ein Neugeborenes hat andere Wickelbedürfnisse, wie z.B. ein Einjähriges Kind. So kann sie sich optimal auf eure individuelle Beratung vorbereiten.
Auch legt ihr die Form der Beratung fest. Manche Beraterinnen bieten neben der Einzel,- bzw.- Paarberatung auch Stoffwindelpartys (für 3-5 Personen) oder auch Workshops an.
Zu Eurem Termin kommt die Beraterin je nach Form, entweder zu Dir nach Hause, oder lädt Dich in Ihre Räumlichkeiten ein. Sie berät markenunabhängig, es erfolgt kein Verkauf von Stoffwindeln. Während der Beratung erklärt sie Dir in 1,5 -2 Stunden alles was Du zum Wickeln mit Stoff wissen musst. Welche Systeme gibt es? Was sind die Vor- und Nachteile? Wie lagere und wasche ich die Windeln? Wie funktioniert das eigentlich unterwegs, in der Nacht, in der Kita?
Du kannst alle Windeln einmal anschauen, anfassen und an einer Puppe probewickeln. So bekommst Du vielleicht schon eine genaue Vorstellung, welche Windeln zu Euch und Eurem Alltag passen. Viele Beraterinnen bieten auch Miet- und Testpakete an, mit denen Du ganz unverbindlich die verschiedenen Systeme zu Hause testen kannst. So weißt du genau, was gut zu Deinem Baby passt, vermeidest Fehlkäufe und investierst dann gleich in das richtige System.
Und solltest Du später doch noch einmal eine Frage haben ist sie für Dich da und beantwortet sie Dir individuell, meist sogar kostenlos.
Ähnlicher Beitrag zu
Kommentare sind geschlossen.